PLIANT - Process Line Implementation for Applied Surface Nanotechnologies
Laufzeit: 01.02.2013 - 31.01.2017
Projektmanagement: Dr. Martin Schmuck
Förderung: FP7-NMP-2012-LARGE-6; Projektnummer: 309530
Partner: Fraunhofer-Gesellschaft (GER); CVD Technologies Ltd. CTEC (UK); Beneq Oy (FIN); EADS Deutschland GmbH (GER); Regatron AG (SUI); Tyndall National Institute (IRL); University of Salford (UK); Technical University Dresden (GER); Research Centre for Natural Sciences (HUN); HTM Reetz GmbH (GER); FMP Technology GmbH (GER); Freitaler Geräte- und Werkzeugbau GmbH (GER); Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (SUI); Inventux Technologies AG (GER); Solibro GmbH (GER); SolarPrint Ltd. (IRL); University of Manchester (UK); LayTec in-line GmbH (GER); B-nano Ltd. (ISR); Centre Suisse d Electronique et de Microtechnique (SUI)
Als „Large-scale integrating project“ hat PLIANT die Implementierung von Oberflächen-Nanotechnologien in den Bereichen Energiespeicherung, Photovoltaik und Aeronautics zum Ziel. Der Bereich Energiespeicherung beschäftigt sich mit der Entwicklung eines „Roll-to-Roll“ (R2R) Prozesses für die Herstellung strukturierter 3-dimensionaler Kohlenstoff-Nano-Röhren (CNT). Dieses Material besitzt ein hohes technisches Potential um in zukünftigen Hochenergiebatterien (Li/S) sowie in Hybridkondensatoren, welche als Schlüsselkomponenten von Energiespeichersystemen der nächsten Generation identifiziert wurden, Einsatz zu finden. Des Weiteren werden in-line Produktionsprozesse entwickelt, um diese CNT´s mit nano-strukturierten Aktivmaterialien wie Schwefel oder Lithiumsulfid zu beschichten. Resultat des Projektes wird ein umfassendes Konzept für den Aufbau einer in-line Pilotanlage zur Fertigung von Energiespeichersystemen basierend auf diesen 3-dimensionalen Kohlenstoff-Nano-Röhren sein.