GRENADA – Graphene for Nanoscaled Applications
Laufzeit: 01.01.2011 – 31.12.2013
Projektmanagement: Dr. Harald Kren
Förderung: FP7-NMP-2009-SMALL-3 (Projektnummer: 246073)
Partner: Commissariat à l’ Energie Atomique (FRA); Centre National de la recherche Scientifique (FRA); University of Cologne (GER); Lancaster University (UK); Universidad Politecnica de Valencia (ESP); Centro Ricerche Fiat SCPA (ITA); VARTA Microbattery (GER)
In den letzten Jahren konnten nano-strukturierte Filme zunehmende Bedeutung in elektronischen (Transistor), optischen (OLED), magnetischen und vor allem elektrochemischen (Batterien und Superkondensator) Applikation erlangen.
Eine vielversprechende Anwendung im Rahmen dieser Stoffklasse stellt der Einsatz von Graphen als negatives Elektrodenmaterial sowie als Leitfähigkeitsadditiv für die negative und positive Elektrode in Lithium-Ionen-Zellen dar. In Superkondensatoren werden Elektroden basierend auf diesen Materialien ebenfalls herausragende Fähigkeiten attestiert.
Bei der elektrochemischen Reaktion von Graphen mit Lithium wird die Ausbildung der Grenzstruktur LiC3 postuliert, wodurch eine theoretisch maximale Kapazität von 744 Ah/kg möglich ist. Zusätzlich weisen diese Materialien eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit auf, woraus sich auch die Anwendung als Leitfähigkeitsadditiv ergibt.
Gemeinsam mit den 7 exzellenten Partnern und unterstützt durch das 7. Rahmenprogrammes der Europäischen Kommission wird seitens der VARTA Innovation GmbH die Eignung von Graphen für die Anwendung in Lithium-Ionen-Zellen untersucht.